Webhosting (oder auch Nethosting) ist eine Art von Internet-Hosting-Diensten, die es Einzelpersonen oder Organisationen ermöglichen, ihre Webseiten mittels Webspace auf einem Webserver zu speichern (Hosting) und in weiterer Folge im World Wide Web zu veröffentlichen.
Die Bereitstellung von Webspace sowie die Unterbringung von Webseiten erfolgt auf dem Webserver eines Internet Service Providers (ISP).Der Umfang von Webhosting-Diensten ist sehr unterschiedlich. Die einfachste Art eines solchen Dienstes ist das Hosting (Unterbringen) einer Webseite in Verbindung mit einem Datei-Hosting, im Zuge dessen Dateien über das File Transfer Protocol (FTP) oder einem Web-Interface hochgeladen werden können. Viele Internet Service Provider (ISPs) bieten dieses Service kostenlos an. Das Webseitenhosting einer persönlichen Seite ist in der Regel kostenlos, durch Werbung gesponsert oder zumindest sehr kostengünstig. Durch Business-Webseitenhosting entsteht hingegen oftmals ein erheblicher Mehraufwand, der sich durch höhere Kosten auszeichnet.
Das Hosting komplexer Webseiten fordert, im Vergleich zum einzelnen Webseitenhosting umfassendere Pakete wie Datenbank-Support und Anwendungsentwicklungen (Plattformen wie zb. PHP, Java, Ruby on Rails, ColdFusion oder ASP.NET). Diese Servicedienste ermöglichen es Kunden Installationsskripte für Anwendungen wie Foren und Content Management Systeme zu nutzen. Auch werden Secure Sockets Layer (SSL) typischerweise für E-Commerce-Seiten bereitgestellt.
Der Host kann auch als Schnittstelle oder Bedienfeld für die Verwaltung von Web-Servern und die Installation von Scripten sowie anderen Modulen und Service-Anwendungen wie E-Mail bereitgestellt werden. Einige Anbieter spezialisieren sich auf bestimmte Software oder Dienste (zB E-Commerce), die üblicherweise von größeren Unternehmen, die deren Netzwerk-Infrastruktur auslagern, genutzt werden.
Die Verfügbarkeit einer Webseite wird durch den Prozentsatz eines Jahres, in dem die Webseite öffentlich zugänglich und erreichbar über das Internet ist, gemessen. Diese Messung erfolgt jedoch auf eine andere Art, als die Messung der Betriebszeit eines Systems.
Das Maß für die Arbeitszeit und die Verfügbarkeit einer Maschine, typischerweise eines Computers, wird als Betriebszeit (engl. Uptime) bezeichnet. Uptime ist das Gegenteil von Ausfallzeiten. Die Betriebszeiten (Uptime) bezieht sich auf das System selbst, in welchem Zeitraum dieses online ist, dabei wird aber nicht der eventuelle Ausfall der Netzwerkstruktur berücksichtigt. Ein Hosting-Provider berechnet eine bestimmte Menge geplanter Ausfallzeiten pro Jahr, um Wartungsarbeiten an den Systemen durchführen zu können.
Um Internet-Hosting-Dienste ausführen zu können werden Web-Server benötigt. Viele große Unternehmen, die nicht die Dienste eines Internet-Service-Providers nutzen, müssen über eine dauerhafte Internetanbindung verfügen, um E-Mails, Dateien, usw. an andere Stellen senden zu können. Diese Unternehmen nutzen deren eigene Computer als eine Art Webseitenhost, um Einzelheiten und Informationen ihrer Waren und Dienstleistungen oder Einrichtungen in das World Wide Web zu transportieren.
KOSTENLOSES WEBHOSTING-SERVICE:
Angeboten von verschiedenen Unternehmen mit eingeschränkten Diensten, manchmal durch Werbung unterstützt jedoch sehr eingeschränkt, wenn man diese mit einzelnem, bezahltem Webhosting vergleicht.
SHARED WEBHOSTING-SERVICE:
Auf einem Server werden viele andere Webseiten platziert. Typischerweise nutzen sämtliche Domänen einen gemeinsamen Pool von Server-Ressourcen, wie beispielsweise RAM und der CPU. Die verfügbare Funktion dieser Art von Service ist recht einfach aber unflexibel im Bezug auf Software und Updates.
RESELLER WEBHOSTING:
Ermöglicht es Kunden als eigener Webhoster tätig zu sein. Reseller-Accounts können stark in der Größe variieren. Sie können über eigene virtuelle, dedizierte Server zu einem co-located Server verfügen.
VIRTUAL DEDICATED SERVER:
Auch als Virtual Private Server (VPS) bekannt, teilt Server-Ressourcen in virtuelle Server auf, wobei die Ressourcen, auf eine Weise, die nicht direkt der zugrunde liegenden Hardware zugeordnet werden können, gespiegelt werden. Diese Kunden sind manchmal selbst verantwortlich für das Patchen und die Wartung der Server.
DEDICATED HOSTING:
Der Benutzer erhält seinen eigenen Web-Server und die volle Kontrolle über Kapitalgewinn (Benutzer Root-Zugriffe für Linux / Administrator-Zugriffe für Windows). Der Benutzer hat vollen administrativen Zugriff auf den Server, was bedeutet, das der Bereitsteller selbst verantwortlich ist für die Sicherheit und die Wartung seines eigenen dedizierten Servers.
MANAGED HOSTING SERVICE:
Der Benutzer erhält seinen eigenen Web-Server aber nicht die volle Kontrolle über diesen. (Benutzer Root-Zugriff für Linux / Administrator-Zugriff für Windows gesperrt). Die Daten dürfen via FTP oder einer anderen Remote-Verwaltung bzw andere Management-Tools aufgespielt werden. Der Benutzer ist in der Regel nicht selbst Eigentümer des Servers.
COLOCATION WEB-HOSTING:
Ähnlich dem dedizierten Webhosting, jedoch der Benutzer besitzt tatsächlich einen eigenen Server. Die Unterbringung erfolgt jedoch bei einem anderen Hosting-Unternehmen, welches physischen Raum für die Unterbringung des Servers bietet. Dies ist die häufigste und kostenintensivste Art von Webhosting-Services.
CLOUD-HOSTING:
Ist eine neue Art von Hosting-Plattformen, die den Kunden leistungsstarke, skalierbare und zuverlässiges Hosting auf geclusterten Servern mit Lastausgleich und Nebenkostenabrechnung ermöglicht. Allerdings können dabei Probleme für die Datensicherheit oder Datenschutzbedenken bestehen.CLUSTERED-HOSTING:Zusammenschluss mehrerer Server, die den gleichen Inhalt für eine bessere Ressourcennutzung zur Verfügung stellen. Cluster Server sind eine ideale Lösung für hohe Verfügbarkeit sowie eine skalierbare Webhosting-Lösung.
GRID-HOSTING:
Diese Form des verteilten Hostings ist gegeben, wenn sich ein Server-Cluster wie ein eigenes Netz verhält, es setzt sich aus mehreren Knoten zusammen.
HOME-SERVER:
In der Regel ein einziger Computer an einem privaten Standort, der verwendet wird um ein oder mehrere Webseiten aus einer Breitband-Verbindung zu hosten.
DATEI-HOSTING:
(Nur für Dateien), Bild Hosting: (Nur für Bilder), Video-Hosting: (Nur Videobeiträge), Blog-Hosting: (Nur Blog Services), Online-shop Hosting: (Nur Online-Shop`s), E-Mail-Hosting: (Reiner E-Mail Verkehr)
Um die für sich richtige Art von Hosting zu finden muss der Kunde einige Überlegungen anstellen. Zu diesen Überlegungen gehören Datenbank-Server-Software, Scripting Software und Betriebssystem. Die meisten Hosting-Provider bieten Linux-basierendes Webhosting, auf einer breiten Palette von unterschiedlicher Software an. Welche Art von Hosting nun tatsächlich die eigenen Anforderungen erfüllt ist unterschiedlich und muss vom Benutzer selbst entschieden werden.
http://foldoc.org/web+hosting (30.11.2011)
http://jumk.de/services/webhosting.shtml (17.11.2012)
http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Web-Hosting-web-hosting.html (IT Wissen)
und Eigene